Das Leitthema des diesjährigen Festivals, das vom 20.-29.05.2022 stattfindet, ist „EAT IT – about food“. Nachdem pandemiebedingt das Festival zweimal aussetzen musste, ist in diesem Jahr wieder alles möglich: Ausstellungen, Fotoworkshops, Fotomarkt, Vorträge, Fotografie-Gespräche und natürlich auch die Bilderflut am Strand.
Nun startet auch der Count-down, um noch Plätze in den begehrten Workshops zu erhalten, die mit einer Vielzahl diverser Themen aufwarten.
Das 15. Umweltfotofestival „Horizonte Zingst“ ist in Planung und soll vom 20. bis 29. Mai 2022 stattfinden. Was bisher bekannt ist: Ausstellungen von Suzan Pektaş „Dreams the Black Sea“, rasante Sportfotofrafie von David Ramos, Luftbildaufnahmen von Eik Hentschke; diverse Workshops z. B. von Klaus Wohlmann zu Mensch + Architektur oder Makro- und Detailfotografie. Infos gibt es hier:
Statt des ausgefallenen Festivals im letzten Jahr gab es ja das ganze Jahr über Ausstellungen in Zingst. Einige davon mussten inzwischen wieder abgebaut werden, sind aber als Online-Ausstellungen weiterhin zu sehen. Links dazu findet man auf dieser Seite:
Klaus Paepenmöller ist vor zwei Wochen auf den Darß gefahren, unter anderem um die Kraniche zu beobachten, die auf ihrem Weg in die Winterquartiere hier gern Rast machen. Nach 10 Tagen in und um Zingst hatte Klaus erstmalig einen verregneten Tag. Er und seine Frau sind aber sonst sehr aktiv und vorwiegend mit dem Fahrrad unterwegs. Morgens stehen sie mit den Kranichen auf und beobachten den Abflug und abends die Rückkehr der Glücksvögel von ihren Futterstellen auf die schützende Insel Kirr, die vom Deich aus gut zu beobachten ist.
Heute bekam ich Post aus Zingst. Man möchte mich im Herbst dort vor Ort sehen, denn „Der Herbst ist die aktivste Zeit für Familien, Naturliebhaber und ambitionierte Fotografen auf Fischland-Darß-Zingst. Die Natur zeigt sich an der Ostsee farbenfroh und in faszinierenden Lichtstimmungen.“ Und besonders für Fotografen/innen ist Zingst immer ein attraktives Ziel, denn an diesem Ort der Fotografie gibt es 365 Tage Ausstellungen, Fotoworkshops und Exkursionen. Dazu bietet das Max Hünten Haus die neueste Kameratechnik an.
Im Fotoherbst sind in Zingst im September und Oktober 2021 drei neue Ausstellungen zu sehen, es gibt insgesamt sechs Open-Air Installationen und weitere Ausstellungen in den Galerien vor Ort. Hauptthema ist „Wasser – Ursprung, Element, Ressource, Leben“ – der Leitsatz des diesjährigen UmweltFotoFestivals Horizonte.
Vielleicht hat ja der eine oder die andere Lust auf die schöne Region und Zeit dafür. Hier bekommt ihr mehr Informationen.
Wenn uns nun das Reisen wieder erleichtert wird und die Gefahr einer Ansteckung mit Corona in den Sommermonaten draußen relativ gering ist, mag vielleicht der ein oder die andere doch noch den Weg nach Zingst suchen. Das Umweltfotofestival Horizonte 2021 ist zwar abgesagt worden, aber dennoch hat Zingst einen bildgewaltigen Start in die neue Saison unternommen. Die Kuratorin des Festivals Edda Fahrenhorst hat unter dem diesjährigen Thema „Wasser – Ursprung, Element, Ressource, Leben“ relevante Inhalte zusammengestellt. Man will das Festival in den kommenden Monaten nach Möglichkeit in Teilen doch noch durchsetzen. Der Weg nach Zingst lohnt sich also.
Das Umweltfotofestival Horizonte in Zingst, das vom 28. Mai bis 6. Juni geplant war, muss auch dieses Jahr abgesagt werden. Die Vorbereitungen mit tollen Hygiene-Konzepten liefen bereits auf Hochtouren, aber die aktuelle Lage macht die Absage unumgänglich. In der Hoffnung, dass später im Jahr wieder Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern möglich sein werden, wollen die Veranstalter möglichst viele Festival-Ausstellungen bis in den Herbst hinein stehen lassen.
Nun stürzt man sich in die Vorbereitungen für 2022. Wer den Termin schon reservieren will: 20.5. bis 29.5.2022.
Und wer mehr Details möchte, schaut bei profifoto.de nach.
error: Content is protected !!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.