Zu den stillen Tagen vor dem Fest und zur derzeit frostigen Lage passt das Bild von Ulrich Dirks, dass er dieser Tage in den Rieselfeldern Windelsbleiche aufgenommen hat.
Rieselfelder Windelsbleiche (c) Ulrich Dirks
Damit wünschen wir allen hier frohe Festtage und einen sanften Übergang in das Neue Jahr. In Kürze beginnen die Rauhnächte – mögen sie für euch friedlich und besinnlich sein…
Momentan sind gefrorene Seifenblasen der Renner in der fotografierenden Gesellschaft, denn endlich wird es dafür kalt genug (–10° C). Auch die Foto AG bildet keine Ausnahme. Die ersten Fotos erhielt die Redaktion von Thomas Mensinck, der uns auch sein „Rezept“ wissen ließ. Er hat sich nämlich im Internet schlau gemacht und den Beitrag vom SWR gefunden: https://www.swr.de/home/gefrorene-seifenblasen-100.html. Thomas rät:
Anfangs klappte es bei mir auch nicht, da die Seifenblasen aus dem Ring sofort wieder platzten. Die Spannung war zu groß für die dünne Seifenblasen. In dem Textbetrag wird ein Strohhalm erwähnt. Diesen Tipp habe ich getestet und nach kurzer Testphase klappte es auf Anhieb.
Da es sehr kleine Blasen sind (ca. 2cm ø) solltest du auf jeden Fall ein Makro-Objektiv nehmen. Ich hatte das Tamron 90mm Makro 2,8f auf der Canon 7D.
Das was ich noch festgestellt hatte, ist, dass du die Seifenblase auf einen gefrorenen Untergrund setzen musst. Warum kann ich dir nicht genau sagen. Vermutlich wird durch die Kälte die Membran am unteren Ende sofort gebunden.
Viel Spaß beim weiteren testen.
Lichtstimmungen machen viel aus bei diesen Bildern. Weitere Seifenblasen findet ihr in der Wintergalerie, z. B. von Thorsten Bleisch
error: Content is protected !!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.