SHE IS – ein Modeprojekt von Sunčana Dulić und Veit Mette
Im historischen Museum Bielefeld ist noch bis zum 06.02.2022 diese kleine feine Ausstellung zu sehen. Veit Mette arbeitet viel mit Mehrfachbelichtungen, was in diesem gemeinschaftlichen Projekt zu ganz besonderen Effekten führt.
Ich bin am Sonntag dort gewesen, weil mich die Bilder von Veit Mette interessierten. Die Ausstellung zur zweiten Frauenbewegung seit den 1970er Jahren in Bielefeld hat in mir viele Erinnerungen wachgerufen.
Die Fotografie der 20er und 30er Jahre zeigt eine Ausstellung des Städel Museums in Frankfurt seit dem 30. Juni noch bis zum 24. Oktober 2021. Den besonderen Einfluss, den diese Zeit auf die Entwicklung der Fotografie genommen hat, will man in dieser Ausstellung deutlich machen.
„Ausgehend von der Etablierung der Fotografie an den Fach- und Kunsthochschulen über die Nutzung des Mediums in der Werbeindustrie oder Pressearbeit bis hin zur politischen Funktionalisierung fächert die Ausstellung die verschiedenen Anwendungsbereiche der Fotografie auf und macht auch ihren instrumentellen Charakter sichtbar.“
Nicht nur für Leica Enthusiasten ist der Leitz-Park in Wetzlar einen Besuch wert. Wer sich für Fotografie interessiert, findet dort immer wieder interessante Ausstellungen. So kann man jetzt entlang des Naturlehrpfades die neue Outdoor-Fotoausstellung mit 75 Schwarzweiß-Motiven des Fotografen H. P. Seufert von verschiedenen Rennen auf der legendären Rennstrecke in der Eifel aus den 50er bis 70er Jahren bewundern. Sie zeigen spektakuläre Momente der Renngeschichte, faszinierende Rennwagen und ein begeistertes Publikum entlang der Rennstrecke.
Unter anderen berichtet das Fotomagazin „Pictures“ darüber, wo ihr mehr Details erfahren könnt.
P.S.: Wer sich auf den Weg nach Wetzlar macht, sollte die Ausstellung von Steve McCurry im Leitz-Museum nicht verpassen! Sie läuft noch bis zum 10. Oktober 2021.
Veit Mette Ausstellung vor dem Museum Peter August Böckstiegel in Werther
Anfang August hatte ich bereits einmal auf die Ausstellung des Bielefelder Fotografen Veit Mette hingewiesen, die noch bis zum 12. September 2021 in Werther zu sehen ist. Gestern war ich endlich selbst dort und konnte mir die Bilder anschauen. Ich war begeistert! Veit Mette hat Menschen portraitiert und sie dabei mit einem Beamer mit Portraits von Böckstiegel überlagert oder ergänzt. Es ist schwer auszumachen, wo Veit Mettes Arbeit beginnt oder Böckstiegels Portraits aufhören. Ganz gekonnt wurden die Bilder kombiniert. Mette versteht es dabei, Ähnlichkeiten in den Physiognomien einzufangen, so dass ein ganz neues Kunstwerk entsteht.
Foto: Veit Mette – digital verfremdete Vorderansicht des Künstlerhauses
Hier noch ein Ausstellungstipp für diejenigen unter euch, die der Malerei zugetan sind. Sicher kennt ihr den westfälischen Imperessionisten Peter August Böckstiegel aus Werther, dessen Bilder in ihrer Farbigkeit und ihren Sujets stark an van Gogh erinnern. Die Stadt Werther ist stolz auf den Maler aus ihren Reihen und hat ihm ein Museum gewidmet. Vom 1. August bis zum 12. September ist dort nun eine Ausstellung des Bielefelder Fotografen Veit Mette zu sehen, für die dieser Bilder des Malers mit seinen eigenen Portraits von Menschen aus derselben Umgebung, aber der heutigen Zeit verbunden hat. So schlägt Veit Mette eine Brücke über 100 Jahre, die seit dem Schaffen Böckstiegels vergangen sind.
Den Erlös aus dem Verkauf seiner Bilder der Böckstiegel-Edition gibt Mette zur Hälfte an das Museum, um den Museumsbau zu unterstützen.
Die Ausstellung findet in Werther im Museum Peter August Böckstiegel und auf der umliegenden Obstwiese statt. Mehr Infos und wie man hinfindet gibt es auf der Seite des Museums.
Wie bereits per Mail und WhatsApp bekannt wurde, gibt es im Maximilianpark in Hamm eine Open Air Ausstellung mit Fotos von Neal Preston, der in den 70er und 80er Jahren zahlreiche bekannte Rockgruppen auf ihren Touren fotografisch begleitete. Wer Prestons Bilder seinerzeit in Gütersloh nicht gesehen hat, ergreift vielleicht jetzt die Chance und besucht den Freizeitpark in Hamm. Die dort ausgestellten Fotos drehen sich allerdings „nur“ um die Rockgruppe Queen. Die Ausstellung läuft von Montag, 02. August 2021 bis Montag, 01. November 2021, täglich von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Der Maximilianpark bietet noch eine ganze Reihe anderer interessanter Aspekte, so dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommen kann. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Webseite des Parks: https://www.maximilianpark.de/. Tickets kann man online buchen, aber auch vor Ort lösen.
error: Content is protected !!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.