Beim letzten virtuellen Treffen der Foto AG hat Peter die Foto AG Challenge ausgerufen. Als Gegenstand stellt Peter eine venezianische Maske zur Verfügung, die von den Mitgliedern der Gruppe in Szene gesetzt und in einem Bild präsentiert werden soll. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber die folgenden Bedingungen machen es im Verlauf der Challenge zunehmend schwieriger:
Am Samstag haben etliche Mitglieder unserer Gruppe gebannt die Ausführungen von Sturmjäger Andreas Feichtmeier per Zoom verfolgt. Andreas zeigte uns einige seiner Aufnahmen von Tornados und Gewitterfronten und erklärte die Wolkenformationen und wie sich Stürme und Tornados entwickeln.
Als Kind sei er bei Gewittern als erster weg gewesen, lässt er uns wissen. Heute ist er gern ganz nah dran, so nah, dass es hin und wieder sogar brenzlig wird. Die Angst ist einer großen Faszination gewichen. Seinem Vortrag merkt man die Begeisterung für die Schönheit der Sturmwolken an und wie sehr ihn das Thema gepackt hat. Wenn er es zeitlich hinkriegt, fährt er manchmal hunderte Kilometer, um bei einer schönen Gewitterfront dabei zu sein und seine spektakulären Aufnahmen zu machen. Besonders spannende Sturmfronten findet er in den USA, wo sich in den Weiten des mittleren Westens häufig gewaltige Superzellen bilden und sich die Stürme so richtig austoben.
Seine Fotos bearbeitet er zwar, aber nur, um die Struktur und Formationen der Wolken besser herauszuheben. Für ihn liegt die Attraktion der Stürme in der gewaltigen Schönheit der Natur. Die Fotografie ist für ihn hauptsächlich eine Dokumentation dieser Wunderwelt.
Die beste Zeit für Sturmjäger-Motive ist auf der nördlichen Halbkugel die Zeit von Mai bis September/Oktober, lässt uns Andreas wissen. In der Fragestunde hat er uns dann noch ein paar technische Details verraten.
Für die Besprechung, Siegerehrung und Preisverleihung der 3er Reihen aus dem Workshop mit Nicole Oestreich wurde ein neuer Termin gefunden: Sonntag, 18.01.2021 um 18:00 h über Zoom.
Damit sich alle Foto AGler vorab schon einmal informieren können, zeigen wir hier alle Fotos der Dreierreihen, die für den Wettbewerb eingereicht wurden. Wer von diesen prämiert wurde, erfahren wir am Sonntag bei der Preisverleihung.
Eine kleine Erinnerung und Bestätigung: Für den Workshop mit dem Wetterfotografen Andreas Feichtmeier sind inzwischen genügend Anmeldungen eingegangen, so dass er stattfinden kann. Aber noch sind Plätze frei!
Experimentelle Fotografie war das erste Wettbewerbsthema in 2020 für unsere Gruppe. Ulrich Dirks schlägt vor, dass wir diese Wettbewerbe in unsere Projekte aufnehmen und ist genauso gespannt wie ich, welche Beiträge von eurer Seite dazu noch eingehen. Eine kleine Galerie ist der Anfang, lasst sie doch wachsen!