fotoespresso ist die kostenlose Zeitschrift des dpunkt-Verlags und bietet immer wieder interessante Themen rund um die Fotografie. Jetzt erschien die erste Ausgabe für 2021 und hier geht es zur Anbieterseite mit Downloadlinks für die Zeitschrift und für ein kostenloses E-Book zur Makrofotografie.
Bei diesem schönen Sonnenwetter hat er mal wieder die alte Heimat aufgesucht und den Weg nach Westerwiehe gefunden, wo er Teile seiner alten Stammkneipe in der Foto-Bar von Manuela Coolage wiedererkannte. Manu hatte heute also einen speziellen Gast in ihrer Fotobar und die Gelegenheit ergriffen, ihm im Interview ein paar Fragen zu stellen.
special guest bei Manu Coolage in der Foto-Bar
Und hier kommt nun, speziell für euch, liebe Fotofans der Foto AG: UDO live!
In einer der letzten Runden unserer virtuellen Treffen kam das Thema „Alternativen zu Lightroom“ mal wieder zur Sprache. Hier habe ich für die Suchenden ein Bonbon:
Markus Thoma geht in seinem neuen Artikel ausführlich auf Alternativen für Lightroom ein und stellt Vergleiche an zwischen den seiner Meinung nach vier besten RAW Konvertern Lightroom, DxO PhotoLab 4, Luminar AI und Capture One. Er kommt zu dem Fazit, dass jeder für sich entscheiden muss, welches der Programme seinen Bedarf am besten deckt. Alle Programme haben ihre Vor- und Nachteile. Luminar AI ist günstig, DxO PhotoLab hat eine gute Performance, Lightroom gibt es nur im Abo, passt aber für alle, Capture One ist das Space Shuttle und nicht unbedingt für Anfänger. Zum Abschluss nennt Thoma noch vier weitere Konverter, einer sogar kostenlos.
Jürgen Grimm auf den Spuren des Frühlings mit alten Objektiven
Jürgen Grimm hat sich mit Alten umgeben – alten Objektiven, auch neudeutsch Vintage Objektive genannt. Darauf gekommen ist er durch einen befreundeten Fotografen, der bereits seit langer Zeit mit alten Objektiven arbeitet. Mit diesem Beitrag will er euch ein wenig an seiner Freude mit den alten Schätzen teilhaben lassen. „Das Außergewöhnliche für mich ist das Bokeh, das manchen dieser Objektive anhaftet“, meint Jürgen. Und wenn ich so mit ihm darüber spreche, merkt man die Begeisterung, die bei ihm entsteht, weil er mit den alten Gläsern immer wieder zu überraschenden Ergebnissen kommt.
Nur kurze Zeit könnt ihr kostenlos ein E-Book zur Makrofotografie erhalten…
Das Magazin „fotoespresso“ gehört zum dpunkt-Verlag. Für kurze Zeit kann man sich dort nun ein kostenloses E-Book zur Makrofotografie mit 294 Seite als PDF sichern. Man muss nur den Newsletter abonnieren, der zudem ja auch mit interessanten Neuigkeiten rund um Fotothemen aufwartet.
Wer Interesse hat – hier geht’s weiter: „Um das E-Book kostenfrei zu erhalten, müssen Sie sich lediglich für unseren ebenfalls kostenfreien Newsletter (foto.news) anmelden. Sie bekommen anschließend einen Download-Link zugeschickt: Hier für die foto.news anmelden„
Am vergangenen Donnerstag konnte Ulrich Dirks in der Vormittagssonne am Steinhorster Becken zwei sauber geputzte und kräftig gefärbte Störche fotografieren. Diesen schönen Auftakt hat er uns für die Titelseite geschickt. Danke Uli!